
Malcolm Ohanwe
Journalist, Moderator & Schriftsteller
Business Title

Über mich:
1993 wurde ich in München in eine liebevolle, migrantische Arbeiterfamilie hineingeboren. Meine Mutter kommt aus dem illegal militärisch besetzten Westjordanland in Palästina. Mein Vater ist Nigerianer. Heute arbeite ich als Mulitmedia-Journalist.
An der LMU in München habe ich Romanistik, Anglistik und Arabistik studiert. Nach dem Studium habe ich beim Bayerischen Rundfunk ein Programm-Volontariat gemacht. Seitdem habe ich als Kolumnen für den Spiegel und die Süddeutsche Zeitung geschrieben, einige Formate entwickelt und bin Reporter für diverse ARD- und ZDF-Redaktionen.
Gleichermaßen fasziniert von schwerer Politik sowie seichter Popkultur, erstrebe ich den perfekten Spagat zwischen seriösem, akribisch recherchiertem Qualitätsjournalismus und leicht verständlicher, unterhaltsamer Aufklärung.
Ich recherchiere seit Jahren zu Männlichkeit, Rassismus, Ausland, Kolonialismus, Musik und Identität. Für meine Arbeit nutze ich die 6 Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch und Arabisch.
Ich kann mich glücklich darüber schätzen, mit über 15 Medienpreisen ausgezeichnet worden zu sein.






Mein Tätigkeitsbereich:
Hörfunk
Interviews, Reportagen und Kollegengespräche fürs Radio.
Podcast
Independent oder mit großem Partner, als Redakteur, Host oder Gast.
Fernsehen
Moderation, Autorenschaft oder auch Diskussionen im TV.
Social Media
Instagram, Twitter, Facebook. Für Leitmedien oder mich selbst.
Texte
Essays, Kolumnen, Übersetzungen, Drehbücher oder Rezensionen.
Live-Events
Modenschauen, Konferenzen, Workshops, Podien oder Festivals
Konzept-Entwicklung
Journalismus oder Fiktion, ich entwickle auch neue Formate
Beratung
Diversity & Inclusion im Bereich LGBTIQ und Anti-Rassismus
Auszeichnungen:
2019
Gewonnen:
-
International Music Journalism Award
“Warum Deutscher Pop nicht mehr weiß bleibt” (Zündfunk / BR) -
Medium Magazin Top 30 bis 30
Ich als Person
2020
Gewonnen:
-
Smart Hero Award
“Kanackische Welle” -
Medienpreis Urologie
“Penis-Gesundheit und Beschneidung der Vorhaut” (Kanackische Welle) -
Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Preis
“Die Unsichtbaren – Was türkische Bulgaren am
Münchener Hauptbahnhof suchen” (Europablick / BR) -
Isarnetz Creator Award
Kanackische Welle -
Willi-Bleicher Preis
“Afroshops: Haare, Haut und Schwarzes Deutsches Unternehmertum”
(Zündfunk / BR)
Nominiert:
-
Herbert Quandt Medien-Preis
“E- Scooter: Fluch oder Segen” (Kontrovers / BR) -
Alternativer Medienpreis
"Kanackische Welle" -
International Music Journalism Award
“Slang und Sprache im Deutschrap” (Alex Berlin)
2021
Gewonnen:
-
Förderpreis Aktive Bürgerschaft
“Unter Neonazis: Als Journalist auf Volkslehrer-Kundgebung”
(Followme Reports / funk) -
Coburger Medienpreis
“Afroshops: Haare, Haut und Schwarzes Deutsches Unternehmertum”
(Zündfunk / BR) -
Juliane Bartel Medienpreis
“Sexismus in kanackischen Communitys” (Kanackische Welle) -
Ensemble-Preis
“Afroshops: Haare, Haut und Schwarzes Deutsches Unternehmertum”
(Zündfunk / BR)
.jpg)
.jpg)

2021
Gewonnen:
-
Robert-Geisendörfer-Preis
“Sack Reis – Was geht dich die Welt an?” (DasDing / SWR)
Nominiert:
-
Juliane Bartel Medienpreis
"Women of Color im deutschen Pop” (Zündfunk / BR) -
Deutscher Engagementpreis
"Kanackische Welle" -
International Music Journalism Award
“Talk mit Eunique, Jalil, Roger Rekless & mehr” (Alles Gold) -
Deutscher Podcast-Preis
“Kanackische Welle”
2022
Gewonnen:
-
Turi2 21 junge Journalisten 2021
Ich als Person -
Columbus Film-Preis
“Luxusleben steuerfrei – Warum so viele
Influencer*innen nach Dubai ziehen” (Auslandsjournal / ZDF)
Nominiert:
-
CIVIS Medienpreis
“Apo Don Me – Wie Albaner*innen deutschen Pop verändern”
(Zündfunk /Bayern 2) -
Alternativer Medienpreis
“Sack Reis – Was geht dich die Welt an?” (DasDing / SWR) -
Coburger Medienpreis
"Sack Reis - Was geht dich die Welt an?" (DasDing / SWR) -
Amnesty Marler Medienpreis Menschenrechte
"#endsars – Nigerias Kampf gegen Korruption und Polizeigewalt"
(Auslandsjournal / ZDF) -
Amnesty Marler Medienpreis Menschenrechte
"Kanackische Welle" (funk von ARD und ZDF)
2023
Gewonnen:
-
Ensemble Preis
"Rassistischer Anschlag in München - Eine neue Art des Terrors"
(Kanackische Welle / funk von ARD und ZDF)
Kontakt:
